Herzlich willkommen bei der Bürgerstiftung Kehl!

Hier erfahren Sie alles über unser gesellschaftliches Engagement, über unsere  vielfältigen Aktivitäten und Projekte.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer  Stiftung! 

Mitwirken kann jeder und jede – mit Zeit, Geld oder Ideen. 

Lernen Sie uns kennen, machen Sie mit!

Barbara Tonnelier
Vorstandsvorsitzende


Neueste Nachrichten

In einer Woche, am Freitag, 6. Oktober, darf dieser wieder feierlich verköstigt werden. Die Bürgerstiftung Kehl lädt dazu ab 19 Uhr ins Kehler Kulturhaus ein und freut sich auf viele Weinliebhaber.
29. Sep. 2023 um 15:19 Uhr

Faszination "Wasser"

Am Dienstag, 12. September 2023 begrüßte das Organisationsteam der Reihe „Faszination Wasser“ Silke Bühler, Günter Ladny und Klaus Gras die Referentin Katharina Waldhecker, Geschäftsführerin der Brauerei Bauhöfer und Referent Braumeister Alexander Schneider aus Renchen-Ulm in der Aula der Hochschule Kehl. Diese referierten vor ca. 40 Gästen zum Thema Grander Wasser im Bauhöfer Bier. Sie machten deutlich, dass der Vorgang, durch den Wasser durch den sogenannten „Grander“ belebt würde, wissenschaftlich nicht beweisbar sei, die Brauerei aber an diesem Konzept dennoch festhalte. Im Anschluss daran hatten die Gäste Gelegenheit, das Granderwasser und das mit diesem Wasser gebraute Bier der Bauhöfer Brauerei zu kosten. Die Miete für die Aula, die Kosten für den Flyer und das Obstbuffet hatte Günter Ladny dankenswerterweise gesponsert. Nächster Termin: Zum 7. Mal „Faszination Wasser“ am Internationalen Tag des Wassers, 22.03.24, 19 Uhr in der Aula der Hochschule Kehl. Herr Steigert von der Firma Graf, ansässig auch in Goldscheuer, wird uns über Regenwassertanks berichten. Dabei wird Herr Steigert auf die weltweite Situation aufmerksam machen, dass 2/3 der Weltbevölkerung von über 8 Milliarden Menschen kein sauberes Trinkwasser hat. Die Firma Graf mit Hauptsitz in Teningen trägt einen kleinen Teil mit dazu bei, dass Regenwasser gesammelt und nachhaltig aufbewahrt werden kann.
27. Sep. 2023 um 06:15 Uhr

Ein Pensionär in Bewegung

Jörg Armbruster, Ex-Bürgermeister, Ex-Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung und Träger der Bürgermedaille der Stadt Kehl, wird heute 80 

(Von Hans-Jürgen Walter) 

Er wirkt in sich ruhend. Zufrieden. Beim Gespräch im Wintergarten seines Heims am Riedgraben in Sundheim ist der Pensionär gelöst. Die berufliche Tätigkeit von Jörg Armbruster steht nicht im Mittelpunkt. Davon hat er den notwendigen Abstand gefunden. Und so kann er heute ganz unbeschwert seinen 80. Geburtstag feiern. Ganz ohne geht‘s bei Jörg Armbruster indes noch immer nicht. Obwohl er inzwischen alle Ämter abgegeben hat. Auch die ehrenamtlichen. Fast. Als Ehrenstiftungsrat der Bürgerstiftung Kehl (BSK) mit Sitz und Stimme konzentriert er sich weiter auf zwei Projekte: die Demenzbetreuung und die Realisierung eines Frauenhauses in Kehl als Außenstelle von Offenburg. „Ein wichtiges Projekt“, ist er zusammen mit den Stiftungsverantwortlichen überzeugt. Wie kein anderer hat Jörg Armbruster die Bürgerstiftung Kehl geprägt, die er seit ihrer Gründung 2006 als Vorstandsvorsitzender leitete – bis zur Stifterversammlung im April dieses Jahres, in der er das Amt an Barbara Tonnelier übergab. Er wurde zum Ehrenstiftungsrat ernannt – die höchste Auszeichnung der Stiftung. 

„Gesicht“ der Stiftung 

In 16 Jahren war er das „Gesicht“ der Stiftung. Bei der Verabschiedung wurde mit Lob zu Recht nicht gegeizt: Das außergewöhnlich hohe Engagement wurde ebenso gewürdigt wie Zuverlässigkeit, Fleiß und Aufrichtigkeit und das von ihm aufgebaute umfangreiche Netzwerk. All das wusste Jörg Armbruster einzusetzen, um zielstrebig Projekte zu verfolgen – ob als Stiftungsvorsitzender oder als Beigeordneter der Stadt Kehl. Am Ende seiner 16-jährigen Amtszeit als Bauund Sozialbürgermeister wird er als „ein Glücksfall für Kehl“ geehrt. Dieses Dezernat schien ihm wie auf den Leib geschrieben. Armbruster wuchs an der Kinzig und den vielen kleinen und großen Bächen in der Umgebung auf. Sie waren für seine Freunde und ihn Spiel- und Abenteuerplatz. Und diese Erfahrungen ließen in ihm die Entscheidung reifen, Bauingenieur zu studieren. Zudem prägte die selbstständige Arbeit in der katholischen Jugendbewegung sein soziales Gewissen. 

Freunde als Begleiter 

Solches Miteinander schweißt zusammen. Beispiel: das „Freundes-Treffen“, bei dem mittlerweile drei Generationen zusammenkommen. Angefangen hat das bei einer Pfingstwanderung mit Freunden aus der damaligen Jugendgruppe an einem See in Lothringen. Sie entdeckten das „Fleckchen“ 1965, zelteten dort immer wieder. Schließlich kauften sie das Grundstück, platzieren dort ihre Wohnwagen, bauen eine Art Vereinsheim mit Sanitärbereich. Freunde, vor allem aus der Bürgerstiftung, sind auch heute in der Freizeit Begleiter von Jörg Armbruster und seiner Frau Bärbel. So steht jetzt im September eine Reise mit der BSK nach Georgien an. Eines der beliebtesten Reiseziele ist Südfrankreich. Dorthin geht‘s mindestens einmal im Jahr. Überhaupt sind die Armbrusters viel unterwegs. In den Vogesen und natürlich im Schwarzwald – „leider nicht mehr so viel zu Fuß wie früher“. Und leider gehen die ganz großen Reisen auch nicht mehr, die nach Afrika und Asien geführt haben. Aber der Besuch aller wichtigen Ausstellungen zwischen Karlsruhe und Basel, das steht nach wie vor auf der Tagesordnung – wiederum mit Freunden aus der BSK. Besondere Ziele sind das Museum Frieder Burda in Baden-Baden sowie das Würth-Museum in Erstein, wo besonders die Retrospektive der Projekte von Christo und Jeanne-Claude (Verhüllung Berliner Reichstag) Jörg Armbruster beeindruckt hat. 

Liebe zur Musik 

Dazu kommt seine Liebe zur Musik. Jetzt schon freut er sich auf das Konzert der Bürgerstiftung mit Meister-Dirigent Theodor Guschlbauer am 8. Oktober in St. Maria. Drei- bis viermal im Jahr geht es zur Matinee im Festspielhaus Baden-Baden – jeweils verbunden mit einem Essen in einem der netten Lokale in der Vorbergzone auf der Rückfahrt. Der gesellige Mensch Jörg Armbruster liebt das Essen. Forelle blau, Zander oder Kalbskopf zählen zu seinen Lieblingsspeisen. Er schätzt es, wenn er bei einem guten Essen seine Familie um sich hat. Dazu gehören Sohn Till (51), der verheiratet ist, in Stuttgart lebt und mit Finanzen zu tun hat, und Tochter Heide (51), die 21 Jahre in der Industrie – unter anderem in China und USA – gearbeitet hat und nun an der Hochschule Offenburg Professorin für nachhaltige Energietechnik und Anlagenbau ist. Über deren beide Töchter Miriam (19), die ein Biotechnologie-Studium beginnt, und Julia (16), die die 11. Klasse am Gymnasium in Waldshut besucht, freuen sich Oma und Opa besonders. „Man muss sich bewegen, gerade auch als Senior“, sagt Jörg Armbruster. Also unternehmen seine Frau und er Spaziergänge rund um den Altrhein oder am Rhein. Wenn es die Zeit zulässt, auch am heutigen Geburtstag. Und wenn abends die Familie noch in gemütlicher Runde im naturgeprägten Garten zusammensitzt, dann schaut vielleicht wie ab und zu vom nahen Feld ein Reh vorbei, um dem Jubilar zu gratulieren.

06. Sep. 2023 um 07:37 Uhr
Die Bürgerstiftung Kehl hat am Sonntag ihren sechsten Bürgerbrunch veranstaltet. 350 Bürger waren mit dabei.
17. Jul. 2023 um 15:21 Uhr


Nächste Veranstaltungen

6
OCT

Weinprobe Stifterwein 2023

Kultur Café, ab 17:00 Uhr
8
OCT

Festliches Konzert mit dem Kammerensemble Kehl-Strasbourg unter der Leitung unseres Stifters Theodor Guschlbauer

Sankt Maria in Kehl, ab 15:00 Uhr

Festliches Konzert mit dem Kammerensemble Kehl-Strasbourg 

unter der Leitung unseres Stifters Theodor Guschlbauer